Pflegeselbsthilfe
(KOPS)
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPS) der Alzheimer Gesellschaft
Pflegende Angehörige - das sind Frauen und Männer, die ihre Partner und Partnerinnen pflegen, häufig Töchter und Schwiegertöchter, aber auch Söhne, die ihre Eltern pflegen und Eltern, die ihre Kinder pflegen. Meist ist die ganze Familie und sind auch Freundinnen und Freunde involviert. Manchmal fühlen sich pflegende Angehörige mit der Situation auch allein gelassen.
Für alle gilt, dass die Pflege eines Angehörigen eine belastende Aufgabe sein kann, bei der Pflegende auch an die eigenen Grenzen geraten können - sowohl körperlich als auch psychisch. Der Austausch mit anderen Angehörigen kann dann eine wertvolle Entlastung sein.
Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Pflegende Angehörige bieten dann einen geschützten Raum um sich auszutauschen, sich gegen-seitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe - so nennt sich ein neues Angebot zur Unterstützung von Selbsthilfestrukturen in der Pflege - auch hier im Ennepe-Ruhr-Kreis. Angeschlossen an die Alzheimer-Gesellschaft in Hattingen geht es vor allem darum, den Zugang zu bestehenden Selbsthilfegruppen zu erleichtern sowie die Gründung neuer wohnortnaher Gruppen in vielfältiger Trägerschaft zu ermöglichen.
In den anderen kreisangehörigen Gemeinden finden Sie weitere KoPS (s. Seitenleiste rechts).
Die Angebote der KoPS sind kostenlos.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.